Ein Fachtutorial zeigt die Schwachstellen der App auf.
Die vom Robert-Koch-Institut betriebene und von SAP gemeinsam mit der Deutschen Telekom entwickelte, rund 69 Millionen Euro teure Corona-Warn-App weist erhebliche Cybersecurity-Schwächen auf. Darauf macht ein bei YouTube auffindbares Fachtutorial aufmerksam.
Mit Hilfe von sogenannten «ID Bombern» lassen sich Smartphones, auf denen die App installiert ist, manipulieren.
Quelle:
YouTube: Hacking Corona-Warn-App